DVD-
“Was geschah mit Bus 670?"
"Was geschah mit Bus 670?" ist ein schockierender Film, der in die Abgründe dessen hinabführt, wozu Menschen fähig sind. Filmstart in den deutschen Kinos: Donnerstag, 10. Februar 2022.
(Foto:FONDO PARA LA PRODUCCIÓN CINEMATOGRÁFICA DE CALIDAD, CORPULENTA PRODUCCIONES S.A. DE C.V., AVANTI PICTURES S.A. DE C.V., NEPHILIM PRODUCCIONES, ENAGUAS CINE S.A. DE C.V. -
“Luchadoras"
Ein filmischer Trip nach Ciudad Juárez, auf den Spuren von Wrestlerinnen, die gegen den Femizid in ihrer Stadt und in ihrem Land kämpfen...
(Foto: missingFILMs)
“Sundown -
"Sundown -
Flüchtlingsproblematik aus verschiedenen Perspektiven: “Me, We” von David Clay Diaz
Der Spielfilm „Me, We“ des in Paraguay geborenen Regisseurs bringt eindrucksvoll unterschiedliche Sichtweisen auf die Flüchtlingsproblematik unserer Zeit auf die Leinwand. (Foto: Four Guys Film Distribution)
Mein gestohlenes Land
Regisseur Marc Wiese hat mit seinem Dokumentarfilm Unabhängigkeitskämpfer und engagierte Journalisten in Ecuador bei ihrem ungleichen Kampf um das Land begleitet. (Foto: © Copyright: Dreamer Joint Venture Filmproduktion)
"Pelé -
"Pelé -
"Argentina, 1985"
Er war am 12. März in Los Angeles bei den Oscar-
"Mi país imaginario -
Der Film "Mi país imaginario" des chilenischen Regisseurs Patricio Guzmán dokumentiert den sozialen Aufstand in Chile im Jahr 2019, als sich aus dem Protest gegen die Erhöhung der U-
(Foto: Real Fiction Filmverleih)
“Adiós Buenos Aires”: Filmvorstellung und Interview mit Regisseur German Kral
Das Spielfilmdebüt des in Deutschland lebenden, argentinischen Regisseurs und Filmemachers German Kral erzählt die Geschichte eines Argentiniers, der nach Deutschland auswandern will.
“Salamandra”
Salamandra – Liebesfilm, Drama, Gesellschaftskritik? Der 2021 vom brasilianischen Regisseur Alex Carvalho inszenierte Spielfilm bedient sich gleich aus mehreren Genres, um seiner literarischen Grundlage, dem 2005 erschienenen Roman „La Salamandre“ von Jean-