Kultur und Gesellschaft
Ein Saxophon mit mexikanischen Wurzeln verzaubert Klein und Groß
Der Künstler Rudi Galindo stammt aus Mexiko und lebt in den USA. Mit seiner Kunst ist er auf der ganzen Welt zuhause. Beim diesjährigen Tollwood in München begeisterte er als „Saxophone Man“.
Maria Reiche und die Nasca-
Die aus Dresden stammende Maria Reiche hat ihr ganzes Leben der Erforschung der geheimnisvollen Nasca-
Experimentielle Theaterkunst beim FreeMan Festival in München
Es sind Künstler aus der ganzen Welt, die sich beim FreeMan Festival in München getroffen haben. Außergewöhnlich, und manchmal auch etwas schräg, präsentierten sie dem Publikum ihre Programme.
Internationale Kunstausstellung Art Expo in Ingolstadt
Die Exerzierhalle in Ingolstadt bildete den idealen Rahmen für die internationale Kunstausstellung Art Expo. Dort gab es u.a. Auch Werke des brasilianischen Künstler Sergio Beija-
10. Lateinamerikanische Woche in Frankfurt
Die Lateinamerikanische Woche in Frankfurt, veranstaltet von der Goethe-
Lateinamerika auf dem Markt der Partnerstädte in Nürnberg
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist weltbekannt. Weniger bekannt, aber nicht weniger attraktiv ist der Markt der Partnerstädte, nebenan auf dem Rathausplatz. Dort gibt es auch zwei Städte aus Nicaragua und aus Kuba.
Die Probleme der Indigenen in Lateinamerika ins Bewusstsein rücken
Die indigenen Völker Lateinamerikas gehören zweifellos zu den Verlierern der modernen Globalisierung. Die Veranstaltung „Verteidigung der Mutter Erde durch indigene Völker“ im EineWeltHaus München versuchte Aufklärung zu betreiben.
Vamos! 1. Lateinamerikakongress in München
Viele Ansätze, verschiedene Meinungen – ein Ziel. Kongressteilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen kamen beim Lateinamerika-
Ausstellung guatemaltekischer Künstler in München
„This Might Be A Place For Humming Birds“ -
Erlanger Künstler Dieter Erhard schafft Hommage an Mexiko
Der Erlanger Künstler Dieter Erhard studierte einst Kunst in Mexiko. Die Liebe zu dem mittelamerikanischen Land hat ihn bis heute nicht mehr losgelassen. Nun hat er mit einem ganz besonderen Kunstwerk eine Hommage an Mexiko geschaffen.
Perspektiven auf eine Ikone: Ausstellung Folk Frida Pop zeigt Facetten von Frida Kahlo
Wer kennt sie nicht, die charismatische und gleichsam unnahbar erscheinende mexikanische Künstlerin Frida Kahlo? Zusammen mit den Fotografen Cristina Kahlo und Rafael Doniz geht Buchautorin Gaby Franger im Rahmen einer Austellung der Frage nach der Faszination und dem Mythos Frida Kahlo nach.
„Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“ bringt Deutsche in Lateinamerika zusammen
Überall im Ausland leben Deutsche, sei es aus beruflichen oder privaten Gründen. Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland versucht, en Kontakt zu Deutschland nicht abreissen zu lassen.
Mythen und Legenden aus Lateinamerika
Die Gebrüder Grimm kennt bei uns jeder, es gibt wohl niemanden, der als Kind nicht aus den Märchen vorgelesen bekommen hat… Märchen, Mythen und Legenden aus Lateinamerika hingegen sind bei uns ziemlich unbekannt. Veronica Elizondo, die hierzulande Kindern von solchen Mythen und Legenden erzählt, klärt uns auf.
Bolivianisches Kinderhilfswerk in Stuttgart
Schulische Bildung ist ein hohes Gut, doch gerade in Lateinamerika mangelt es daran in vielen Ländern. Das Bolivianische Kinderhilfswerk in Stuttgart hilft Kindern, in dem es Spenden nach Bolivien koordiniert
(Foto: BHKW)
Latizón TV Politiktalk
Die Wahl in den USA ist vorbei, die US-
Magazin „Cultura Latina“ verbindet die lateinamerikanische und die österreichische Kultur
Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich gibt es eine große lateinamerikanische Community, die sehr aktiv ihre Kultur und Tradition verbreitet. Das in Wien produzierte Magazin „Cultura Latina“ steht dabei im Mittelpunkt.